Wir freuen uns über jeden Interessenten, der einem Tierschutztier ein Zuhause schenken möchte. Wie jede seriöse Tierschutzorganisation vermitteln auch wir unsere Tiere ausschließlich nach einer positiven Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag und gegen Zahlung einer Schutzgebühr. Um unseren Schützlingen außerdem ein jeweils artgerechtes, gutes und langfristiges Zuhause bieten zu können, sollten Interessierte die nachstehenden Voraussetzungen erfüllen.
→ Hunde werden nur in Familien vermittelt, wo sie nicht länger als max. 6 Std./ Tag allein sind. Welpen werden grundsätzlich nur an Familien vermittelt, wenn ganztags mind. eine Person den Welpen betreuen kann.
→ Die Lebenserwartung der Hunde sollte dem Alter der Interessenten angepasst sein.
→ Es gibt Rassen und Hunde, die nicht geeignet sind für eine Haltung in der Stadt. Große, schwere Hunde vermitteln wir zudem nicht in Etagenwohnungen.
→ Interessenten, die zur Miete wohnen benötigen vor Adoption eine schriftliche Genehmigung des Vermieters zur Hundehaltung.
→ Mit einem Welpen bekommt man stets ein weiteres Kind ins Haus. Wir vermitteln daher keine Welpen an Familien, bei denen das jüngste Kind noch nicht das Kindergartenalter erreicht hat.Wir vermitteln unsere Hunde nicht in Zwinger-, Hof- oder Kettenhaltung.
→ Wir vermitteln nicht zu Zuchtzwecken. Aus diesem Grund vermitteln wir auch keine unkastrierten Hunde, wenn im Haushalt bereits ein unkastrierter Hund des anderen Geschlechts vorhanden ist.
→ Wir vermitteln unsere Katzen – insbesondere Kitten nicht in Einzelhaltung. In einem Mehrkatzenhaushalt sollte der Altersabstand der Samtpfoten nicht zu groß sein.
→ Unsere Katzen werden nur in Wohnungshaltung oder gesicherten Freigang vermittelt. Das neue Zuhause muss vor Einzug “katzensicher” gemacht werden. Dies gilt sowohl für Balkone als auch Fenster wo nötig.
→ Interessenten, die zur Miete wohnen benötigen vor Adoption eine schriftliche Genehmigung des Vermieters zur Katzenhaltung.
→ Wir vermitteln nicht zu Zuchtzwecken. Aus diesem Grund vermitteln wir auch keine unkastrierten Katzen, wenn im Haushalt bereits eine unkastrierte Katze des anderen Geschlechts vorhanden ist.
Wir sind bemüht für jeden unserer Schützlinge DAS passende Zuhause zu finden. Da wie auch bei uns Menschen jedes Tier seine eigenen Bedürfnisse und Besonderheiten mit sich bringt sind in Einzelfällen getreu dem Motto “Ausnahmen bestätigen die Regel” auch Abweichungen der oben genannten Kriterien möglich.
Ausnahmen zu diesen Kriterien sind nur nach Absprache mit Frau Eireiner zulässig.
Für uns ist eine Tiervermittlung mehr als nur eine Übergabe – sie ist der Beginn einer besonderen Reise, die im besten Fall ein Leben lang hält.Deshalb nehmen wir uns Zeit. Für unsere Tiere – und für dich.
Unsere Tierschützer in Bulgarien und die Pflegestellen in Deutschland lernen jedes Tier genau kennen, um herauszufinden, was es braucht, um glücklich zu sein.
Auch dich möchten wir verstehen: Wie lebst du?
Was wünschst du dir? Was kannst du einem Tier geben?
Nur so finden wir gemeinsam den passenden Begleiter für dich.Denn nicht jeder Mensch passt zu jedem Tier – und das ist völlig in Ordnung.
Wichtig ist, dass Herz und Alltag zusammenpassen. Ob verspielt, ruhig oder eigensinnig – wir suchen keine „Vermittlung“, wir schaffen Verbindungen.
Damit am Ende nicht nur du glücklich nach Hause gehst – sondern auch dein neues Familienmitglied.
Angekommen, geliebt, Zuhause.
Manche Begegnungen fühlen sich einfach richtig an – leise, warm und voller Tiefe. So wie die zwischen einem älteren Menschen und einem älteren Tier.
In einer Welt, die oft auf Tempo und Jugend setzt, begegnen sich hier zwei Seelen, die wissen, was wirklich zählt.Ältere Tiere sind kein Kompromiss – sie sind ein Geschenk. Sie bringen Ruhe, Nähe und eine stille Dankbarkeit mit. Kein wildes Toben, sondern sanfte Worte, ein verlässlicher Alltag – genau das, was viele Senioren mitbringen: Zeit, Geduld und ein großes Herz.
Auch ältere Tiere können sich anpassen, lernen und lieben – manchmal tiefer als erwartet. Wer ihnen ein Zuhause schenkt, bekommt mehr zurück, als er sich je erträumt hat.Mit unserem Projekt „Senioren für Senioren“ möchten wir genau diese Verbindung stärken. Denn Liebe kennt kein Alter – und manchmal beginnt das schönste Kapitel im Leben erst spät, aber dafür umso intensiver.
Natürlich beraten wir dich persönlich und helfen, das passende Tier zu finden. Du denkst darüber nach oder kennst jemanden, der sich einen vierbeinigen Gefährten wünscht?Dann schreib uns – vielleicht wartet deine zweite große Liebe schon. Still. Und mit wedelndem Schwanz.
Du hast Interesse daran einen unserer Schützlinge bei dir aufzunehmen? Großartig!
Wir freuen uns über jeden Interessenten, der bereit ist einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause zu schenken. Die nachfolgende Auflistung soll einen kurzen Überblick bieten, wie ein Adoptionsprozess abläuft. Sollten zusätzlich noch Fragen bestehen sende uns gerne eine E-Mail an:
→ Fülle im ersten Schritt einfach unseren Selbstauskunftsbogen aus und schicke ihn an unsere Vermittlungsmail, siehe oben.
→ Die zuständige Vermittlerin für deinen Schützling wird nach Erhalt des Selbstauskunftsbogen ein erstes Telefongespräch mit dir vereinbaren. Dieses Telefonat dient als erstes Kennenlernen und bietet die Möglichkeit offene Fragen auf beiden Seiten zu klären.
→ Nach einem ersten telefonischen Kennenlernen folgt eine (in der Regel persönliche) Vorkontrolle. Diese dient dazu, um sich nochmal einen genaueren Eindruck zu verschaffen und die im Selbstauskunft gemachten Angaben zu überprüfen. Leider hat uns die Erfahrung gezeigt, dass am Sprichwort “Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser” doch etwas dran ist. Sorgen machen muss sich aber niemand. Es wird nicht beurteilt, wie sauber es bei jemandem ist oder wie modisch man eingerichtet ist – viel wichtiger ist uns wie passend sind die Umstände für den ausgesuchten Schützling.
→ Verlief die vorangegangene Vorkontrolle positiv und alle Parteien sind sich weiterhin einig eine Adoption durchzuführen, wird im nächsten Schritt ein Schutzvertrag geschlossen. Dies ist der im Tierschutz übliche Übernahmevertrag, der die künftige Haltung des Tieres regelt. Im Schutzvertrag ist zudem auch die Schutzgebühr von 490 € festgelegt. Unsere Absicht ist es nicht, Gewinne zu erzielen – im Gegenteil: Die Schutzgebühr reicht meistens nicht einmal aus, um die entstandenen Kosten zu decken. Sie ist eine Mischkalkulation aus Kosten für die notwendigen Impfungen und Papiere, Transportkosten, Sicherheitsgeschirr, Steuern etc.
→ Nach Abschluss des Schutzvertrages und Zahlung der Schutzgebühr wird ein Transporttermin vereinbart. Alle unsere Schützlinge werden von uns persönlich mit einem lizenzierten Tiertransporter von Bulgarien nach Deutschland gefahren. Wir haben bundesweit verschiedene Abholorte, die entsprechend bei der Transportplanung bekannt gegeben werden. Wir versuchen für alle Adoptanten die Abholstrecke möglichst kurz zu halten, müssen aber gleichzeitig an erster Stelle unsere Tiere setzen. Daher sollte man bereit sein, am Transporttag auch bis zu 2 Stunden Fahrzeit für die Abholung auf sich zu nehmen. Der Transporttag wird den ganzen Tag von unserem Team begleitet bis zur Übergabe des Tieres.
→ Für uns ist es wichtig, dass die Vermittlung nicht mit Übergabe am Transporttag endet. Wir und vor allem unsere Tierschützer vor Ort haben viel Zeit mit den Schützlingen verbracht und oft eine enge Bindung aufgebaut. Wir freuen uns daher, wenn wir weiterhin in Kontakt bleiben, Fotos und Videos erhalten und über die Entwicklung hin und wieder auf dem Laufenden gehalten werden. Gleichzeitig stehen wir Adoptanten auch bei Fragen und Problemen weiterhin zur Verfügung. Wir haben uns ein Leben lang für unsere Schützlinge verschrieben und dafür stehen wir – auch nach einer Adoption!